... auf der Homepage der Weilheimer LandFrauen. Vielen Dank für Euer Interesse an unserem Verein. Auf den folgenden Seiten haben wir interessante Informationen für Euch zusammengestellt. Neugierig? Wir wünschen viel Spaß beim Durchblättern.
Die LandFrauen sind auf dem Marktplatz mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten im Kuchenwägele zu finden.
Früh am Sonntagmorgen wir starten
es ist kalt, man braucht noch die Winterjacken.
Die Alb uns mit Nebel und ein wenig Schnee begrüßt,
was uns die Reiselust aber nicht vermiest.
Das Ziel der Reise der „Campus Galli“ in Messkirch ist,
wo das Leben in der Karolingerzeit im 9. Jh. dargestellt ist.
In Sigmaringen unter der Burg machen wir eine Pause
mit Landjägern, Brezeln, Weinschorle und Schnaps gibt es eine Sause.
Danach fahren wir weiter nach Messkirch zum Campus Galli, wo man kann machen,
eine Zeitreise zurück ins 9. Jh. mit vielen Sachen.
Es entsteht eine Klosterstadt nach Plänen von St. Gallen,
diese Zeit hätte mir nicht gefallen.
Sehr karg und einfach war das Leben
wie wir es hier bei den Handwerkern sehen,
die die Aufgaben haben Baumaterialien, Werkzeuge und Gewerke zu erforschen und herzustellen,
um in mühsamer Arbeit die Klosterstadt in Jahrzehnten erbauen zu können.
Das Highlight ist die Holzkirche nach Abbildern der Kirche
auf der Reichenau ganz von Hand erstellt,
ich glaube, das ist einmalig auf der Welt.
40 Menschen sind beschäftigt tagein, tagaus,
und es sieht noch nach sehr viel Arbeit aus.
Es frieren alle, schade, dass wir so ein schlechtes Wetter haben,
aber wir können uns nun an einem warmen Tee und Linsensuppe laben.
Wir verkürzen deshalb hier den Aufenthalt
und fahren durch das romantische Donautal alsbald
Über Beuron zum „Knopfmacherfelsen“ mit einem Ausblick aufs Donautal wunderschön,
danach alle zu Kaffee und Kuchen gehn.
In Zwiefalten wir machen noch eine Pause, dann geht’s zurück nach Hause.
Trotz des Wetters, es hätte noch schlimmer sein können, war es ein schöner Tag
mit einem Abschluss in der Zähringerstube.
Wir sagen der Vorstandschaft für alles recht herzlichen Dank.
Aufgeschrieben von Renate Raichle – Für die Mühe ein herzliches Dankeschön von den LandFrauen!
Das Wetter wird wärmer und die Natur erwacht nach dem Winter wieder zum Leben. Der Frühling steht vor der Tür, die beste Zeit das Projekt Garten anzugehen.
Wieso immer nur kaufen, wenn man Stauden, Sträucher und Topfpflanzen, die im eigenen Garten und Haus wachsen und sich vermehren? Bei der Pflanzenbörse sollen überzählige Pflanzen neue Besitzer finden Das macht Spaß und nebenbei sammelt man neue Erfahrungen.
Das Abgeben und Mitnehmen oder Tauschen wird von uns gegen eine kleine Spende organisiert.
Die Pflanzenbörse findet in der Neidlinger Straße 61 statt im Hof von Familie Sigel.
VERFASSER UNBEKANNT
LandFrauenverein Weilheim/Teck