Der LandFrauenverein Weilheim/Teck wurde am 1. Januar 1970 von 17 Frauen gegründet.
Im Gründerjahr 1970 übernahm Marianne Frank als Erste das Amt der Vorsitzenden. Ihr folgte Marianne Schumacher. Sie führte den Verein 16 Jahre lang in vorbildlicher Weise und mit unermüdlichem Einsatz. Aus gesundheitlichen Gründen kandidierte sie im Jahr 1986 nicht mehr.
Nun begann die 27-jährige Amtszeit von Helga Schaufler. Sie führte den Verein bis zu ihrer Krankheit mit viel Engagement, Elan und Einsatz. Der Verein entwickelte sich in dieser Zeit zu einem
festen Teil im Weilheimer Vereinsleben.
Unter ihrer Leitung wurde im März 2002 der Brunnen am Marktplatz in einen Osterbrunnen verwandelt.
Das Engagement für das Gemeinwohl im "Städtle", zum Beispiel beim Städtlesfest, Sommerferienprogramm, Käsemarkt, Künstlermarkt und dem Zehntweintrunk der Stadtverwaltung, vergrößerte sich.
2010 wurde das 40-jährige Vereinsbestehen gebührend gefeiert.
Nach dem Tod von Helga Schaufler übernahm Lilo Drexler ab September 2013 als 2. Vorsitzende kommissarisch das Amt. Bei der Hauptversammlung im April 2014 wurde Lilo Drexler ausdrücklich das Vertrauen als erste Vorsitzende ausgesprochen.
Nach der Wahl im März 2020, zum 50. Jubiläum, traten die neuen Vorsitzenden Barbara Kleinbach und Karin Kautter ihren Dienst an.
Heute haben wir 80 Mitglieder.
Die Homepage unseres Ortsvereins startete am 22. Dezember 2014.
Wir sind Frauen aus Weilheim/Teck und Umgebung. Städtisch und ländlich geprägt, jung und alt, aus den verschiedensten Berufen und Lebensbereichen. Wer sich für unser Angebot interessiert, einfach mal mitmachen oder sich selbst aktiv einbringen möchte, ist uns herzlich willkommen.
Ein landwirtschaftlicher Hintergrund ist dabei nicht nötig und es gibt keine Altersgrenze. Als offene und lebenslustige Gruppe freuen wir uns über euer Interesse und jedes neue Mitglied.
Zuverlässigkeit, Unterstützung, Gemeinschaft und Geselligkeit für unsere Mitglieder sind uns das Wichtigste. Wir möchten unser aller Lebensqualität verbessern und zur Weiterbildung beitragen.
Zusätzlich erhalten wir Traditionen, wir bewahren wertvolles und entdecken neues Wissen rund um unser Leben. Dabei lernen wir generationenübergreifend auch direkt von einander.
Mit viel Spaß bereichern wir aktiv das kulturelle Angebot unserer Heimat und halten sie lebendig.
Über unsere Verbände sind wir politisch vertreten und wahren unsere Interessen.
Fragt man, was das Besondere an uns LandFrauen in Weilheim/Teck ist, müssen die meisten nicht lange überlegen: Sie schätzen das lebendige Miteinander, die menschliche Nähe und die gegenseitige
Achtung, kurz: die entstandene Freundschaft.
LandFrauenverein Weilheim/Teck